IST–Analyse!

Sichere dir jetzt deine

kostenlose IST–Analyse!

Der erste Schritt zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen: Bringe deine Prozesse mit ePA, DiGA, eRezept und eAU auf das nächste Level.

* Alternative für IST-Analyse: Statusanalyse, Bestandsaufnahme, Prozessanalyse oder Gegenwartsanalyse
Bestandsaufnahme der Prozesse, Statusbewertung, Prozessdiagnose oder Gegenwartsbewertung

  • Erfahre, wie du Prozessoptimierung, digitale Innovation und eine effizientere Versorgung im Gesundheitswesen umsetzen kannst.


  • Nutze digitale Lösungen wie die elektronische Patientenakte (ePA), Digitale Gesundheits-anwendungen (DiGA), das eRezept und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinig-ung (eAU), um Zeit- und Ressourcenverluste zu minimieren und die Effizienz zu steigern.


  • Entdecke, wie wir dich bei der Implementierung und Nutzung dieser Technologien unterstützen können.

Bist du bereit, den nächsten Schritt in Richtung digitaler Prozessoptimierung im Gesundheitswesen zu gehen?

Jetzt kostenlose IST-Analyse buchen!

Erstelle dir digitale Systeme und Strukturen für eine effiziente Gesundheitsversorgung.

Mit einer kostenlosen IST-Analyse den aktuellen Stand bewerten und den Weg zur digitalen Transformation ebnen, um Prozesse zu optimieren und die Versorgungsqualität zu steigern.

Digitale Ineffizienzen identifizieren

Digitale Ineffizienzen identifizieren

Durch die Prozessoptimierung digitale Schwachstellen in der Gesundheitsversorgung aufdecken und eine Effizienzsteigerung von 20 bis 30 % erzielen. Interne Abläufe werden automatisiert und die Zusammenarbeit mit externen Partnern durch standardisierte digitale Schnittstellen verbessert.*

Jetzt IST-Analyse buchen!
Sichere digitale Skalierung

Sichere digitale

Skalierung

Mit bewährten Strategien zur digitalen Transformation das Gesundheitswesen effizient weiterentwickeln. Durch Prozessoptimierung und Automatisierung wird die Versorgungsqualität sowie die Wirtschaftlichkeit verbessert, während nachhaltiges Wachstum die Motivation der Mitarbeitenden stärkt.

Jetzt IST-Analyse buchen!
Mit Kennzahlen digital führen!

Mit Kennzahlen digital führen!

Vermeide es, im operativen Tagesgeschäft unterzugehen. Digitale Kennzahlen und strukturierte Systeme helfen, Prozesse im Gesundheitswesen effizient zu steuern und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. So kannst du nicht nur die Qualität der Versorgung verbessern, sondern auch Ressourcen optimal nutzen.

Jetzt IST-Analyse buchen!

*KI Eine realistische Prozentzahl für Effizienzsteigerungen durch Prozessoptimierung im Gesundheitswesen kann je nach Ausgangslage und eingesetzten Technologien variieren. Ein Wert von bis zu 20-30% ist oft erreichbar, insbesondere bei der Einführung und Integration digitaler Lösungen wie der ePA, DiGA, E-Rezept und eAU, die administrative Prozesse automatisieren und Arbeitsabläufe verbessern.

Herausforderungen der Digitalisierung: Unser Profi Doc berichtet!

Seit vielen Jahrzenten ist unser Profi Doc schon Arzt – und in dieser Zeit hat sich einiges verändert.
Von neuen Behandlungsmethoden bis zu spannenden medizinischen Durchbrüchen hat er viel miterlebt. Doch eines bleibt ein Dauerbrenner: die Digitalisierung.
Unser Profi Doc sieht diese als den großen „Gamechanger“ im Gesundheitswesen, aber in der Praxis fühlt es sich oft an, als würde er versuchen, ein altes Fahrrad in einen E-Scooter zu verwandeln.


ePA: Dein Schlüssel zur smarten Gesundheitsversorgung – alle wichtigen Daten immer dabei! 📱💡
Wusstest du - die elektronische Patientenakte (ePA) ist wie ein digitales Gesundheits-Cockpit! 🩺

Mit ihr haben Patienten und Ärzte jederzeit den vollen Überblick über alle wichtigen Infos – von Diagnosen über Medikationspläne bis hin zu Laborergebnissen.
Kein lästiger Papierkram mehr, keine verstreuten Arztberichte – alles zentral an einem Ort. Das spart Zeit, Stress und vermeidet unnötige Doppeluntersuchungen.


ePA (elektronische Patientenakte) & Nofallpraxis

𝒆𝑷𝑨 𝒇ü𝒓 𝒂𝒍𝒍𝒆: 𝑫𝒆𝒓 𝑺𝒄𝒉𝒍ü𝒔𝒔𝒆𝒍 𝒛𝒖 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝒃𝒆𝒔𝒔𝒆𝒓𝒆𝒏 𝑵𝒐𝒕𝒇𝒂𝒍𝒍𝒗𝒆𝒓𝒔𝒐𝒓𝒈𝒖𝒏𝒈 Unser Doc, Prof. Dr. med. Jedamzik, zeigt euch heute unsere GOIN Bereitschaftspraxis im @klinikum_ingolstadt Die elektronische Patientenakte (ePA) ist nicht nur praktisch – sie ist der Superheld unter den Daten! 🦸‍♂️ In Notfällen zählt jede Sekunde, und ohne ePA fühlen wir uns wie Sherlock ohne Lupe. 🔍 Statt lebenswichtige Infos mühsam zu suchen, haben wir mit der ePA alles direkt parat: chronische Krankheiten, Allergien, Medikation – zack, zack, zack! So können wir sofort handeln, statt im Datenchaos zu versinken, und das Beste: Wir retten damit Leben. 💪🚑 𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐞𝐏𝐀 𝐮𝐧𝐯𝐞𝐫𝐳𝐢𝐜𝐡𝐭𝐛𝐚𝐫 𝐢𝐬𝐭:

Sag "ja" zur ePA - unser Doc erklärt dir, warum!

Unser Doc erklärt: Warum den Beipackzettel studieren, wenn die Apotheke deinen Medikamentenplan schon kennt? 😄
Dank der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der Besuch in der Apotheke jetzt viel einfacher und sicherer!💡💊
Ab 2025 kommt die elektronische Patientenakte (ePA) für alle – es sei denn, man widerspricht aktiv. Das bedeutet: Ärzte und auch Apotheker können auf wichtige Gesundheitsdaten zugreifen, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
Mit der ePA können Apothekerwichtige Gesundheitsdaten wie Medikamentenpläne direkt einsehen – natürlich nur, wenn du das möchtest!


Hast du eines oder mehrere der folgenden Probleme?

Fehlende stabile digitale Standards

Im Gesundheitswesen fehlen oft robuste Standards, um digitale Prozesse effektiv zu etablieren.

Hoher operativer Aufwand

Zu viel Einsatz in täglichen Routineaufgaben
lässt wenig Zeit für innovative digitale Projekte und zukunftsweisende Lösungen.

Unklare digitale Kommunikationswege

Das Team hat viele Verantwortlichkeiten, doch klare digitale Regeln und Strukturen zur Zusammenarbeit fehlen.

Stagnierende Effizienz

Trotz steigender Anforderungen und zunehmendem Datenvolumen verbessert
sich die Effizienz nicht proportional.

Langsame Digitalisierung

Automatisierungslösungen werden nicht schnell genug implementiert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Abhängigkeit von operativen Aufgaben

Statt die digitale Transformation zu steuern, bleibt der Fokus zu oft bei den alltäglichen, operativen Aufgaben hängen.

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik ist Mitglied des nationalen Expertengremiums für Interoperabilität im Gesundheitswesen.


Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik ist Mitglied des nationalen Expertengremiums für Interoperabilität im Gesundheitswesen.

Mehr Effizienz und Gewinn im Gesundheitswesen erzielen (bis zu 35%)

Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik analysierst du deine bestehenden digitalen Prozesse und wandelst sie schnell durch bewährte Methoden und Lösungen in effektive, automatisierte Strukturen um. Für einen maximalen Gewinnanteil und eine optimierte Nutzung deiner Ressourcen!

Mehr Zeit für dich und deine Patienten schaffen

Wenn die administrativen Aufgaben in deinem Arbeitsalltag kaum noch Raum für dich und deine Familie lassen, hilft dir Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, digitale Prozesse so zu optimieren, dass sie für dich arbeiten. Effiziente Strukturen ermöglichen dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und deine Lebensqualität zu steigern.

Strategische Führung statt operativer Überlastung

Fachleute im Gesundheitssektor geraten mit wachsendem Erfolg oft tiefer ins operative Tagesgeschäft. Dies erschwert eine effektive Steuerung. Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik unterstützt dich mit einem maßgeschneiderten digitalen Dashboard, mit dem du Prozesse effizient und ortsunabhängig steuern kannst.

Deine Praxis zukunftsfähig aufstellen

Ob du digitale Netzwerke erweitern oder dein bestehendes Modell skalieren möchtest: Mit der Unterstützung von Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik bereitest du deine *Einrichtung oder Organisation für eine sichere und nachhaltige Skalierung vor. Nur ein digital optimiertes System kann gesund und kontrolliert wachsen.
*oder "Gesundheitsunternehmen, Versorgungseinrichtung oder "Gesundheitsdienstleister

Verwandle dein Team in eine leistungs-starke Einheit.

Mit Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik erhältst du die passenden digitalen Führungsinstrumente für das Gesundheitswesen, um dein Team in eine High-Performance-Einheit zu verwandeln. Steigere die Motivation deiner Mitarbeitenden, delegiere effizienter und triff datenbasierte Entscheidungen für eine erfolgreiche, sichere Führung.

Schärfe deine strategische Perspektive für digitale Innovationen.

Ob als Investor mit einem vielfältigen Portfolio oder als Vorreiter mit innovativen Lösungen – bleibe den Trends der digitalen Transformation voraus. Nutze Prof. Dr. med. Siegfried Jedamziks langjährige Expertise und bewährte Strategien, um erfolgreiche, nachhaltige *Versorgungsmodelle im Gesundheits-wesen zu entwickeln und deine Marktposition zu stärken.
* oder Leistungsmodelle oder Betreibermodelle

Erziele maximale Ergebnisse bei jedem Call durch digitale Unterstützung!

Stelle sicher, dass deine Zeit optimal genutzt wird und digitale Tools die Effektivität deiner Gespräche unterstützen.

Termin planen

Termin planen

Frage notieren

Fragen notieren

Termin wahrnehmen

Termin wahrnehmen

Fordere jetzt eine kostenlose IST-Analyse an, wenn:

In deiner Gesundheitseinrichtung funktioniert nichts reibungslos ohne dein Eingreifen bei der Umsetzung von ePA, DiGA, eRezept oder eAU.

Der Gedanke an die Prognose digitaler Projektkosten lässt deinen Puls steigen.

Dir bleibt kaum Zeit für Familie, weil digitale Prozesse deine ganze Aufmerksamkeit fordern.

Du hast versucht, digitale Workflows zu etablieren, aber die Resultate entsprechen nicht deinen Vorstellungen.

Trotz intensiver Bemühungen stagniert die digitale Transformation in deiner Einrichtung oder macht nur langsame Fortschritte.

Keine Sorge, DU BIST NICHT ALLEINE!
Mehr als 2.000 Akteure im Gesundheitswesen standen vor den gleichen Herausforderungen bei der digitalen Transformation, sei es mit der Einführung von ePA, DiGA,eRezept oder eAU. Die digitale Umstellung kann komplex sein, aber es gibt bewährte Wege und Lösungen, um diese Hürden zu meistern.

Jetzt kostenlose IST-Analyse buchen!

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik: Vom visionären Arzt zur treibenden Kraft hinter digitalen Gesundheitslösungen.

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik studierte Medizin an der Universität Heidelberg und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
Seit 1979 betreibt er die Hausarztpraxen Dr. Jedamzik & Partner. Er ist seit 2016 Professor für Informatik in der Gesundheitswirtschaft an der Technischen Hochschule Deggendorf. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Etablierung von eHealth-Anwendungen im Gesundheitswesen.


Siegfried Jedamzik veröffentlichte Publikationen im Bereich Integrierte Versorgung, Telemedizin und Gesundheitstelematik und setzte telemedizinische Anwendungen für Leistungserbringer und Kostenträger um. Des Weiteren berät er Organisationen im Gesundheits-wesen zu integrierter Versorgung und eHealth und hat das Projektmanagement bei multiplen Förderprojekten im Gesundheitswesen auf Bundes- und Landesebene sowie im Rahmen von EU-Projekten übernommen.

Er ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des Ärztenetzes GOIN e.V. seit 1999, Vorstandsvorsitzender des Ärztenetzes MediBayern seit 2015 und seit 2013 stellvertretender Vorsitzender der DGG-Deutsche Gesellschaft für Gesundheitstelematik.

Von 2005 bis 2019 war er Geschäftsführer der Baymatik e.V. Bayerische Modellregion Telematik als Leiter des Projektbüros Bayern der gematik. Als Gründer und Geschäftsführer der Bayerischen TelemedAllianz engagiert er sich seit 2012 in der Etablierung von eHealth in der Regelversorgung in Bayern und darüber hinaus.

Quelle:
https://www.ina.gematik.de/mitwirken/interop-council/expertinnen/prof-dr-siegfried-jedamzik

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik

„Ärztliche Heilkunst und Telemedizin sind kein Widerspruch! Auch wenn die Informationstechnologien ein wichtiges Hilfsmittel zur Ausübung der Patientenversorgung sind, so dürfen sie nie zum Selbstzweck werden. Der Blick muss immer dem Patienten zugewandt sein!“

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik

Worauf wartest du noch?
Sichere dir jetzt deine
kostenlose IST–Analyse!

Im 1:1 Austausch mit Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik erfährst du, welches Potenzial in deinen aktuellen digitalen Prozessen im Gesundheitswesen steckt.

Entdecke, wie du die Einführung und Optimierung von ePA, DiGA, E-Rezept und eAU effektiv umsetzen kannst, um digitale Innovation voranzutreiben und die Effizienz deiner Einrichtung zu steigern.

Jetzt kostenlose IST-Analyse buchen!