Videos
Videos

Alle Videos von Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Gesundheits-Experte finde Sie auf dem YouTube Kanal www.youtube.com/@Profidocs
Intervallfasten I Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik I Gesundheitsexperte
Kennen Sie, dass wenn Sie mit Information über Diäten, Abnehmprogrammen und einem gesunden Lebensstil überschüttet werden? Und kennen Sie auch das Gefühl in diesem Chaos überhaupt nicht mehr durchsteigen, was nun richtig und falsch ist? Darum möchte ich Sie hier in diesem Video ein für alle Mal aufklären! 🕗
Wie viel Alkohol ist zu viel | Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Gesundheits-Experte
Natürlich war ich selbst auch mal jung und habe vor allem in der Studienzeit wilde Feiernächte, mit viel Alkohol hinter mir. Wie ich allerdings heute über das Thema Alkohol denke und welche Gefahren ich nicht gesehen habe, das erkläre ich in diesem Video! 🍷 🍺 🍸
Warum jedes Büro einen Hund haben sollte | Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Gesundheits-Experte
In dieser Folge geht es um die Frage: Können Hunde, das Betriebsklima im Büro verändern?
🐶 🐕 🐩
Wie wirkt sich ein Hund auf das Klima und Wohlbefinden der Mitarbeiter:innnen aus? Manche Menschen mögen keine Hunde, ja es soll sie geben. Einige befürchten, dass die Konzentration der Kollegen leiden könnten, einige haben Angst und wieder andere ekeln sich vor Tieren. Fast jedes zweite Unternehmen verbietet daher Tiere am Arbeitsplatz. Absolut kalr, ist dass nicht jeder Mitarbeiter mit seinem Haustier im Büro erscheinen kann. Tiere wie Hasen, die ständig davon hoppel, Pagagaien die dem Vorgesetzten ständig nachplappern oder Ratten, die Kabel anknabbern, sind eher weniger für’s Büro geeignet. Eine Ausnahme bilden jedoch Hunde. Warum Hunde im Büro, sofern sie nicht unter einer schweren und seltenen Hunde-Allergie leiden - nur Vorteile hätten, das erkläre ich in diesem Video.
eAU | Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Gesundheits-Experte
Eine Krankschreibung digital vermitteln? Das ist, seit Januar 2023 können Unternehmen die elektronische Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (eAU) nur noch digital abrufen. Doch was bedeutet das für Sie als Arbeitgeber? Sie erhalten die Krankmeldung nicht mehr von dem Mitarbeitenden, sondern direkt von der Krankenkasse. Wie das funktioniert und welche Vorteile das bietet, dass erfahren Sie in diesem Video.
Warum DETOX Bullshit ist | Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Gesundheits-Experte
Detox-Diäten und Programme behaupeten oft den Körper von Toxinen zu reinigen und dabei helfen Gewicht zu verlieren oder Krankheiten zu heilen.
Appositas FRAG MICH, KOCH MICH, ISS MICH
Die appositas-App kurz erklärt
appositas hilft Ihnen Ihre Ernährungsgewohnheiten zu Tracken und Ihre Gewohnheiten zu erkennen.
MIT ÄRZTLICHEM VIDEOCOACHING FÜR EIN GESÜNDERES LEBEN
Die appositas-App wurde von einem Experten-Team aus Ernährungsmedizinern, Ernährungswissenschaftlern und Beratern entwickelt. appositas hilft die eigene Ernährung und das eigene Gewicht im Auge zu behalten, gepaart mit ärztlicher Expertise und neuester Technologie in der Küche.
Weitere Informationen finden Sie hier
www.appositas.de
Die Spastik-App für Ihre Gesundheit!
Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand
Diese Spastik-App wurde von Medizinern und Fachleuten entwickelt, um Patienten nach einem Schlaganfall bei der frühzeitigen Erkennung einer Spastikentwicklung zu unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie hier
www.spastik-app.de
CaringEyes - Augmented Reality (AR)
CaringEyes ist eine einzigartige, innovative Lösung im Bereich der Telemedizin.
Die Bayerische TelemedAllianz hat CaringEyes entwickelt, um bereits heute und auch zukünftig eine optimale Patientenversorgung trotz abnehmender Ressourcen im ärztlichen Bereich zu gewährleisten. Mit Hilfe einer AR-Brille mit integrierter,
zertifizierter Videosprechstunde
ermöglicht CaringEyes, dass Ärzte digital Patienten betreuen können.
Der CaringEyes-Anwender (z.B. Pflegekraft, Rettungssanitäter) teilt seinen Blick auf den Patienten mit dem Arzt. Der Arzt kann über seinen Bildschirm den Patienten sehen und mit dem Patienten kommunizieren und dem CaringEyes-Anwender Anweisungen geben.
Weitere Informationen finden Sie hier
www.caringeyes.de
Die Bayerische TelemedAllianz (BTA) bleibt am Puls der Zeit mit ihren innovativen Produkten!
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen der BTA:
- CaringEyes: Die AR-Brille revolutioniert die medizinische Versorgung, indem sie Ärzten und medizinischem Fachpersonal eine neue Dimension der Diagnose und Behandlung ermöglicht. Die Augmented Reality-Technologie eröffnet ganz neue Wege in der Medizin! 👩⚕️👨⚕️👓
- appositas-App: Mit der appositas-App bietet die BTA eine benutzerfreundliche Plattform, die Patienten dabei unterstützt, ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu managen. Die App liefert wertvolle Informationen, Tools und Services, um das Wohlbefinden zu fördern und die Gesundheit im Blick zu behalten. 📱💊💙
- doccura plus: Die innovative doccura plus-Plattform ermöglicht eine nahtlose und sichere Kommunikation zwischen Ärzten, Kliniken und anderen Gesundheitsexperten. Damit wird die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen optimiert, was zu einer effizienteren und ganzheitlichen Patientenversorgung führt. 📞👥🏥
Die Bayerische TelemedAllianz GmbH (BTA) ist eine unabhängige Kompetenzplattform für Telemedizin und eHealth in Bayern. Sie engagiert sich leidenschaftlich für die Initiierung, Koordinierung und Vernetzung von telemedizinischen Initiativen und Projekten - nicht nur in Deutschland, sondern auch darüber hinaus!
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jedamzik - Gründer und Geschäftsführer der BTA - arbeitet das Team in verschiedenen eHealth-Bereichen, darunter die allgemeine Patientenversorgung, kardiologische und neurologische Versorgung. 🧠💓
Mit über 30 Jahren Erfahrung als Hausarzt und Professor für Informatik in der Gesundheitswirtschaft an der Technischen Hochschule Deggendorf ist Prof. Dr. med. Jedamzik eine treibende Kraft in der eHealth-Branche. Seine zahlreichen Publikationen zur Telemedizin und sein Engagement in verschiedenen Gremien zeigen sein umfangreiches Fachwissen.
Weitere Informationen finden Sie hier
www.telemedallianz.de